Schuldnerberatung und Insolvenzberatung
in finanziellen Notsituationen
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Kommunen Nidda, Echzell, Altenstadt, Florstadt, Ranstadt haben, können Sie für eine Schuldnerberatung oder Insolvenzberatung zu uns kommen.
Wir helfen Ihnen, Auswege zu finden. Die Voraussetzung für die Beratung ist, dass Sie nicht im Leistungsbezug nach SGB II / XII sind, aber eine niedrige Einkommensgrenze nicht überschreiten.
Sie erhalten bei uns:
- Unterstützung bei der Sicherung der Existenzgrundlage
- Beratung über Möglichkeiten zum Vollstreckungsschutz
- Hilfe bei der Haushaltsplanung ung Erstellung von persönlichen Haushaltsplänen
- Unterstützung bei der Ordnung finanzieller Angelegenheiten
- Hilfe bei den Verhandlungen mit den Gläubigern
- Beratung zur Insolvenzverordnung und weiterer Regulierungsverfahren
- Unterstützung bei der Beratung des Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Hilfen zur Entwicklung von Lösungswegen, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten
- Erarbeitung neuer Perspektiven zur Lebensqualität bei dauerhafter Verschuldungssituation.
Wir beraten kostenfrei und vertraulich.
Der Blick auf Ihre berufliche, persönliche und familiäre Situation ist uns wichtig. Wir achten dabei auf die nötigen kaufmännischen, rechtlichen und sozialen Gesichtspunkte.
Wir übernehmen keine Schulden und vergeben keine Darlehen.
Das Ziel Ihrer Beratung bei uns soll sein, dass Sie Ihre finanziellen Angelegenheiten wieder selbstständig regeln und Ihre Existenz sichern können.
Schuldner- und Insolvenzberatung
Zentraler Kontakt Schuldner- und Insolvenzberatung
Bahnhofstraße 26, 63667 Nidda
Video der Schuldnerberatung: Girokonto leicht erklärt
Ein Video der Schuldnerberatung von der Diakonie Hessen zeigt alles Wissenswerte über das Girokonto, die zugehörige Bankkarte und worauf man bei Überziehung des Kontos achten sollte. In dem viereinhalbminütigen Film können sich Schuldner*innen informieren.
Hier geht es zum Video.
Weitere Videos der Schuldnerberatung
Sie können weitere Videos der Diakonie Hessen zur Schuldnerberatung anschauen. Die Videos sind gefördert durch die Stiftung Diakonie Hessen und GlücksSpirale. Auf dem YouTube-Kanal der Diakonie Hessen finden Sie alle Ratgeber-Videos, einige davon auch in türkischer und arabischer Sprache.
Warum Schulden bei Klarna und Co kein Spaß sind
Online-Bezahldienste wie Klarna und PayPal machen das Einkaufen im Internet leicht und bequem. Vorausgesetzt, man behält den Überblick über seine Geschäfte und zahlt seine Rechnungen pünktlich. In unserem neuen Video stellen wir das Verfahren vor und erklären, worauf man unbedingt achten muss, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen. Dann Klarna & Co. sind Gläubiger wie alle anderen auch.
Schufa und Scoring - was man wissen sollte
Kein Handyvertrag mehr, Vermieter winken ab und Kreditanfragen werden abgeschmettert? Wer nicht kreditwürdig ist, hat es schwer, am Wirtschaftsleben teilzunehmen. Woher mein Vertragspartner das weiß? Höchstwahrscheinlich durch eine Abfrage bei der Schufa oder einer anderen Wirtschaftsauskunftei. In diesem Video erklären wir, wie die Schufa arbeitet, wie es zu der Einstufung der Bonität kommt und was man tun kann, um wieder kreditwürdig zu werden.
Keine Angst vor der Vermögensauskunft
Die Vermögensauskunft ist eine Zwangsvollstreckungsmaßnahme des Gläubigers, um zu erfahren, ob und was er beim Schuldner pfänden kann. Sobald die Landung des Gerichtsvollziehers kommt, muss man handeln. Aber keine Panik: wer sich korrekt verhält, hat nichts zu befürchten. In unserem neuen Video stellen wir das Verfahren vor und erklären, auf was man achten muss, um keine Nachteile zu erleiden.
Was macht eine Schuldnerberatung
Soziale Schuldnerberatung ist viel mehr als das Regulieren von Schulden. Die Fachkräfte aus den Beratungsstellen der Diakonie Hessen vor Ort kümmern sich nicht nur um die Existenzsicherung ihrer Klienten, sondern gewähren auch emotionale Unterstützung und helfen bei der Überwindung von Lebenskrisen. Was man von einer sozialen Schuldnerberatung erwarten kann und worin der Unterschied zu gewerblichen Schuldenregulierern besteht, erfährt man im Video.
Verbraucherinsolvenz - ein Weg aus der Verschuldung
Wer gar keinen Ausweg aus der Verschuldung mehr sieht, dem kann eine Verbraucherinsolvenz helfen. Wer dieses gerichtliche Verfahren durchläuft, kann sich von seinen Schulden befreien und am Ende unbelastet von Schulden wirtschaftlich neu anfangen. In unserem neuen Video stellen wir dieses Verfahren vor, erklären, für wen es sich eignet und welche Voraussetzungen man erfüllen muss, um es erfolgreich abzuschließen.
Was tun bei Post vom Inkassobüro?
Mal freundlich, mal harsch: Wenn man seine Schulden nicht zahlt, meldet sich anstelle der Gläubiger oft ein Inkassobüro. Dieses ist damit beauftragt, das Geld für den Gläubiger einzutreiben. Dann kann es teuer werden für den Schuldner, denn Inkassobüros verlangen für ihre Tätigkeit noch einmal extra Gebühren. Erstes Gebot in dieser Situation: keine Panik und kühlen Kopf bewahren. Das Video erklärt, welche Gebühren verlangt werden dürfen und wie hoch diese sind, ferner, woran man erkennen kann, ob ein Inkassobüro seriös arbeitet oder nicht.
Was tun bei Mahnung, Drohung, Telefonterror?
Sie haben Schulden und das Inkassobüro steht vor der Tür - was kann man tun? Dieses Video gibt wertvolle Hinweise, wie Sie in einer solchen Situation sinnvoll (re-)agieren können.
Das im Video genannte Musterschreiben als Word-Datei zum Download
Hintergrund Schuldnerberatung
Überschuldung ist Auslöser von Verarmung und sozialer Ausgrenzung
Schuldnerberatung in der Diakonie ist Sozialberatung mit und für überschuldete Menschen. Sie hilft, die finanziellen Notsituationen sowie die sozialen und psychischen Folgen der Existenzgefährdung durch Überschuldung zu überwinden. Darüber hinaus arbeitet die Schuldnerberatung der Diakonie gemeinsam mit Betroffenen und anderen gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen an der Veränderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Überschuldung.
Überschuldungsprobleme haben längst weite Teile der Bevölkerung erreicht und sind ein wesentlicher Faktor für Verarmung und soziale Ausgrenzung von Menschen und ihren Angehörigen. Überschuldung geht bei Betroffenen häufig einher mit einer Destabilisierung ihrer Existenz: Sie sind erheblichem Stress und psychischem Druck ausgesetzt und oft genug leidet auch ihre körperliche Gesundheit. Diese kritische Lebenssituation belastet Partnerschaften und Familien und stört nicht zuletzt auch häufig eine gesunde Entwicklung der Kinder. Überschuldung darf daher nicht nur auf wirtschaftliche Sachverhalte reduziert werden.