<style> .nav-item { vertical-align: top; } .sub-nav { position: static !important; display: block !important; } #navi {display:block !important;} #klapp_show {visibility:hidden !important;}< /style>


AZAV
Arbeit ist wichtig für ein zufriedenes Leben.

Fachdienste in der Diakonie-Werkstatt Wetterau



Bildungsbegleitung
Aufgabe der Bildungsbegleitung ist es, einen Qualifizierungsverlauf gemeinsam mit den am Prozess beteiligten Personen abzustimmen. Der Verlauf wird fortlaufend überprüft und die Planung gegebenenfalls angepasst. Die Bildungsbegleitung beinhaltet Elemente der Beratung, der sozialpädagogischen Begleitung und Kursangebote.
Zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung wird für die Beschäftigten eine individuelle Förderung entwickelt. Die Abfolge von Einzelmaßnahmen und die Teilnahme an Gruppenveranstaltungen werden für jede Person gesteuert. Die Mitarbeiterinnen führen fortlaufend qualifizierte Diagnostik mit den Beschäftigten durch.
Ansprechpartnerinnen:
Ute Schimmelpfennig, Telefon 06031 7252-723
Nadine Thorwartl, Telefon 06031 7252-724.

Sozialdienst
Der Sozialdienst ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie sich über die Aufgaben und Arbeitsweise in der Diakonie-Werkstatt Wetterau informieren möchten und wenn Sie Interesse an einer Arbeit in der Diakonie-Werkstatt haben.
Er begleitet vom Erstkontakt über ein Informationsgespräch und das Vorpraktikum bis zur Aufnahme.
Darüber hinaus ist der Sozialdienst die Schnittstelle zu Schulen, Behörden, externen Institutionen sowie zu Kostenträgern, Betreuern und Angehörigen.
Zu den internen Aufgaben gehören die Klärung von Zuständigkeiten (z. B. Behörden), Beratungsgespräche, Konfliktmanagement, Krisengespräche, etc.
Ansprechpartnerin: Anna Kösters, Telefon 06031 7252-721.

Fachkraft berufliche Integration
Die Fachkraft für berufliche Integration unterstützt Beschäftigte bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz, bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen, bei einem bevorstehenden Vorstellungsgespräch und bei allen weiteren Fragen. Sie ist beratend und begleitend für die Beschäftigten tätig.
Sie ist auch Ansprechpartner für Betriebe, informiert und berät in Vorgesprächen über die Rahmenbedingungen des Praktikums und Betriebsintegrierten Beschäftigungsplatzes (BiB). Sie unterstützt den Integrationsprozess während des Praktikums und Betriebsintegrierten Beschäftigungsplatzes (BiB) durch regelmäßige Besuche und Gespräche mit Beschäftigten, Vorgesetzten und Kollegen am Arbeitsplatz.
Ansprechpartnerin: Barbara Daum, Telefon 06031 7252-722.





 Diakonie-Werkstatt Wetterau

 Straßheimer Straße 5
 61169 Friedberg
 Telefon 06031 7252-700
 Fax 06031 7252-799

 E-Mail   info.werkstatt(at)diakonie-wetterau.de