
körperlichen Behinderungen.
Die Diakonie-Werkstatt Wetterau ist eine Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, seelischen Behinderungen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen.
Sie befindet sich im Industriegebiet West, in der Straßheimer Straße 5 in Friedberg, Hessen.
Diakonie-Werkstatt Online-Shop
Wir bieten in unserer Werkstatt mit 70 Plätzen interessante, dem Leistungsniveau angepasste Arbeit, die fördert ohne zu überfordern. Ziel ist es Menschen die nicht, noch nicht (wieder) auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können zu stabilisieren, zu qualifizieren und zu rehabilitieren. Dies geschieht durch angeleitete Mitarbeit in den Bereichen der Druckerei und der Layoutgruppe, der Montageabteilung, der (Holz)-Konstruktion, der Hauswirtschaft, des Lettershops und Gartenpflege und Obstbau.
Begleitet wird dies durch unsere Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung und den sozialen Fachdiensten. Die Fachdienste, in denen zwei Pädagoginnen und zwei Ergotherapeutinnen tätig sind, stellen die pädagogische und soziale Beratung der Teilnehmer:innen sicher, planen die Teilnahme an Förderkursen und unterstützen, vermitteln und begleiten bei Praktika und/oder Übergängen auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt.
Die Maßnahme ist in drei Teile eingeteilt. Im Eingangsverfahren wird geprüft, ob es die geeignete Maßnahme und Einrichtung für die Person ist. Im Berufsbildungsbereich findet die berufliche Qualifikation anhand von Qualifizierungsplänen statt, die angelehnt sind an die Ausbildungspläne in Helferberufen wie zum Beispiel Helfer:in im Gartenbau oder Beikoch:köchin. Wenn nach dem Durchlaufen des Berufsbildungsbereichs eine Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt nicht oder noch nicht möglich oder umsetzbar ist, erfolgt in der Regel eine Anstellung in den Arbeitsbereich der Werkstatt.
Zahlreiche Unternehmen und Kunden im Wetteraukreis profitieren von der guten und langjährigen Zusammenarbeit mit einem kompetenten regionalen Partner, der für Termintreue, Zuverlässigkeit und hohe qualitative Ausführung der Aufträge bekannt ist.
Dies hat sich herumgesprochen. Seit kurzem fertigt die Diakonie-Werkstatt Wetterau ein Produkt für die Eintracht Frankfurt, das im Online Shop der Eintracht vertrieben wird: einen Christbaum aus Holz mit dem Wappen der SGE.
Vorteile für Kunden
Für Kunden ist die Beauftragung der Diakonie-Werkstatt sozial und wirtschaftlich attraktiv. Vorteile ergeben sich aus den für Unternehmen preiswerten Dienstleistungs- und Fertigungskosten, verbunden mit der Anrechnung der Ausgleichsabgabe, einem ermäßigten Steuersatz und absetzbaren Spendenmöglichkeiten.
Es gibt folgende Werkstattbereiche für Produktion und Dienstleistungen:
- Konstruktion/Holz (Restauration, Holzkleinteile, Kleinmöbel, individuelle Möbelherstellung)
- Montage (Lohnfertigung, Komplettierung, Konfektionierung von montierfähigen Teilen für die Industrie, Verpackungen u. a.)
- Druckerei
(Erstellung von Visitenkarten, Flyern, Broschüren, Plakaten, Außenwerbung, technischen Dokumentationen, Druckweiterverarbeitung)
- Lettershop (Drucksachen, personalisierte Postversendung, Serienbriefe, Logistik für den Online-Shop)
- Hauswirtschaft (Reinigung, Küche, Catering)
- Elektromontage (Montage von elektrischen Bauteilen und Platinen, Lötarbeiten, Kabelkonfektionierung)
- Gartenpflege und Obstbau (Baum- und Heckenpflege, Rasenpflege- und anlage, Beet- Bepflanzungen, Pflasterarbeiten u. a.).
Vorteile für Menschen mit Beeinträchtigungen
(Teilhabe am Arbeitsleben nach SGB IX oder nach § 219 Abs. III SGB IX)
Die Rahmenbedingungen der Diakonie-Werkstatt sind hilfreich für die Menschen mit seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen. Sie arbeiten hier in einer stabilen und freundlichen Umgebung mit neuen und hellen Räumen. Die Arbeitsinhalte, eine persönliche Förderung sowie die fachliche Aus- und Fortbildung werden individuell auf die Fähigkeiten und die persönliche Entwicklung abgestimmt.
Es gibt jede Menge arbeitsbegleitende Maßnahmen von Bewegung, Ernährung, Entspannung über Bildung sowie ein Gartenprojekt. Die Gruppenleiter achten darauf, Überforderung zu vermeiden und Stressfaktoren zu reduzieren. Die Werkstatt arbeitet mit Kliniken und Betreuern zusammen. Sie ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) akkreditiert.
Interessierte können sich gern beim Sozialen Dienst der Diakonie-Werkstatt zu Arbeitsmöglichkeiten in der Werkstatt beraten lassen. Ansprechpartnerin ist Anna Kösters, Sozialer Dienst Diakonie-Werkstatt, anna.koesters@diakonie-wetterau.de

Werkstattleiter Stefan Dietz
Sie können das allgemeine Faltblatt der Diakonie-Werkstatt Wetterau als pdf laden.
61169 Friedberg
Telefon 06031 7252-700
Fax 06031 7252-799
E-Mail info.werkstatt(at)diakonie-wetterau.de